Skip to Main Content
  • Nederlands
  • English
  • Français
  • Linde wereldwijd
  • The Linde Group
  • Linde Belgium
  • Welkom bij Linde België.
    Kies uw interessegebied.

  • Home | Linde België - Een lid van The Linde Group
  • Careers
      • People @ Linde
        • Giving Back
  •  
  • Language
    • Nederlands
    • English
    • Français
  • Linde wereldwijd
  • The Linde Group
  • Nieuws & media
  • Persberichten
  • Media Contacts
  • Nieuws & media
  • Persberichten
  • 2011-12-15 Natürliches Gasgemisch steuert Reifeprozesse

Natürliches Gasgemisch steuert ReifeprozesseLinde auf der Fruit Logistica 2012 - Stand: Halle 21/E-06

Trade News

Pullach, 15. Dezember 2011 – Lösungen zur exakten Steuerung von Nachreifung und Austriebshemmung bei Obst und Gemüse zeigt Linde zur Fruit Logistica 2012. Im Mittelpunkt steht dabei ein natürliches Gasgemisch aus mit Stickstoff verdünntem Ethen, das Linde unter dem Namen BANARG® vermarktet.

Die Wirkweise von Ethen ist je nach Obst- oder Gemüsesorte unterschiedlich und lässt sich nach anwendungsspezifischen Tests gezielt nutzen. Entsprechend weit gefächert sind die Einsatzgebiete von BANARG®: Sie liegen beispielsweise in der Nachreifung von Bananen und Tomaten oder in der Wachstumsförderung von Sprossen. Gleichzeitig verhindert BANARG® die Auskeimung von Kartoffeln im Lager zuverlässig und kostengünstig: Wie industrielle Test-Anwendungen gezeigt haben, lässt sich der Austrieb so über mehrere Monate wirkungsvoll hemmen.

Das Gasgemisch wird dosiert in klimatisierte Lagerräume eingespeist. Anders als bei einer chemischen Behandlung kommen dabei ausschließlich natürliche Stoffe zum Einsatz: Bei Ethen (C2H4) handelt es sich ursprünglich um ein Pflanzenhormon. Stickstoff (N2) ist natürlicher Bestandteil der Umgebungsluft. Damit besteht eine effektive und gesundheitlich unbedenkliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Keimhemmungsmethoden.

Weil die Ethen-Stickstoff-Mischung gesundheitlich völlig unbedenklich ist, empfiehlt sich BANARG® insbesondere bei Kartoffeln als Alternative zum herkömmlichen Chlorpropham (CIPC), dessen Zulassung zum Jahresende 2014 ausläuft.

Linde auf der Fruit Logistica 2012
8.-10. Februar 2012 - Messe Berlin
Stand: Halle 21/E-06


Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 50.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 12,868 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter http://www.linde.com

 

Für weitere Informationen:

Silvia Henke
Vertrieb Marktentwicklung Food
Linde AG - Geschäftsbereich Linde Gas
Seitnerstraße 70 - 82049 Pullach
Phone 089.7446-2028
E-Mail: silvia.henke@

http://www.linde-gas.de

Nieuws & media

  • Persberichten
  • Media Contacts
    • LinkedIn Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Facebook Social Media icon
    • Google Plus Social Media icon
    • Gebruiksvoorwaarden
    • Juridische kennisgeving
    • Gegevensbescherming
    • Algemene Inkoopvoorwaarden
  • © The Linde Group 2018

Om uw gebruikerservaring op onze website te verbeteren, maken wij gebruik van cookies. Door gebruik te maken van deze website, gaat u automatisch akkoord met ons gebruik van cookies.
Op de pagina gegevensbescherming kunt u meer lezen over het gebruik van cookies.
Om te accepteren moet u "Ja, ik accepteer cookies van Linde websites" aanvinken.
Meer informatie